Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bezirkskrankenhaus Landshut bietet Ihnen die Chance, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln und sich gleichzeitig sozial zu engagieren. Wir bieten FSJ-Helferinnen und -Helfern vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um einen umfassenden Einblick in die Psychiatrie zu erhalten und die verschiedenen hier vertretenen Berufe kennenzulernen – sei es im stationären oder teilstationären Bereich.
Während Ihres FSJ arbeiten Sie Seite an Seite mit erfahrenen Fachkräften und unterstützen unser Team im täglichen Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten. Dabei übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben, die Ihnen nicht nur wichtige Einblicke in die Arbeitswelt des Gesundheitswesens geben, sondern auch Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken.
Ganz gleich, ob Sie später im sozialen Bereich arbeiten möchten oder einfach Orientierung für Ihre Zukunft suchen – ein FSJ im Bezirkskrankenhaus Landshut ist eine sinnvolle und bereichernde Erfahrung, die Sie persönlich und beruflich weiterbringt.
Nähere Auskünfte zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in unserem Haus:
Caritasverband Regensburg
BDKJ Regensburg
BDKJ Bayern
Allgemeine Informationen zum FSJ:
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Ihr Praktikum im BKH Landshut
Sie interessieren sich für ein Praktikum im Gesundheitswesen und möchten einen Einblick in die spannende Welt der Psychiatrie gewinnen? Das Bezirkskrankenhaus Landshut bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln – sei es in der Pflege, der Verwaltung oder im therapeutischen Bereich. Neben unserer Hauptstelle in Landshut bieten wir auch an unseren Außenstellen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deggendorf, Zwiesel, Passau und Waldkirchen Praktika an.
Ein Praktikum in der Psychiatrie ist besonders wertvoll, da Sie einen tiefen Einblick in die therapeutische und pflegerische Arbeit mit Menschen erhalten, die auf intensive Unterstützung angewiesen sind. Sie lernen den Alltag in einem interdisziplinären Team kennen und können Ihre eigenen Stärken und Interessen entdecken – sei es im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder in der Erwachsenenpsychiatrie. Dabei sammeln Sie nicht nur wertvolle Praxiserfahrungen, sondern erweitern auch Ihr Verständnis für den Umgang mit psychischen Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Ganz gleich, ob Sie ein Schulpraktikum absolvieren möchten, ein Praktikum im Rahmen Ihres Studiums suchen oder einfach in einen neuen Bereich reinschnuppern wollen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes und praxisnahes Erlebnis zu bieten, das Sie auf Ihrem beruflichen Weg weiterbringt!
Bitte beachten Sie: Das Mindestalter für ein Praktikum in unserem Haus beträgt 16 Jahre (Pflege sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie) bzw. 18 Jahre (Erwachsenenpsychiatrie).